
ÜBER UNS
Gynäkologische Tumorerkrankungen umfassen u.a. Eierstockkrebs-, Gebärmutterkörperkrebs und Gebärmutterhalskrebs. Sie treten deutlich seltener auf als beispielsweise Brustkrebs. Dafür sind sie vergleichsweise wenig erforscht, schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln. Erfreulicherweise wurden in den letzten Jahren neue und wichtige Erkenntnisse gewonnen. Um die Forschungs- und Aufklärungsarbeit voranzutreiben, gründeten Prof. Dr. Jalid Sehouli und Susanne Fechner 2022 die Initiative Forum Gyn Onkologie.
UNSERE ZIELE
- Awareness für alle gynäkologischen Krebserkrankungen
- Empowerment für Betroffene und Angehörige
- Education für Mediziner:innen und Pflegekräfte
- Qualitätssicherung für bessere Behandlungsoptionen
- Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltige Therapieerfolge
- Verbindende Arbeit für interprofessionelle Kommunikation

UNSERE HAUPTAKTIVITÄTEN

Mit Aktionen, Kampagnen und Fortbildungen sowie Broschüren, Magazinen und Videos richten wir uns Patientinnen, Angehörige, Ärzt:innen und Pflegekräfte. Wir fördern den informativen Austausch, den fachlichen Diskurs und bringt verschiedene Gesundheitsbereiche wie Kreativtherapien, Psychoonkologie, Sport und Bewegung zusammen. Ein besonderer Aspekt unserer Arbeit ist das Studienportal Gyn, auf dem wir alle aktuellen gynä-onkologischen Studien in Deutschland abbilden.
EMPFOHLENE EVENTS
UNSERE MEDIATHEK


UNSER TEAM
Die Initiative Forum Gyn Onkologie wurde 2022 von Susanne Fechner (Leiterin der Geschäftsstelle Deutsche Stiftung Eierstockkrebs) und Prof. Dr. Jalid Sehouli (Stellv. Vorstand Deutsche Stiftung Eierstockkrebs und Direktor der Frauenklinik der Charité Universitätsmedizin Berlin) gegründet. Unterstützt wird das Forum von einem breitem interdisziplinärem Team aus Forschung, Medizin- und Patientinnenkommunikation, Psychoonkologie und Kreativtherapie. Zudem arbeiten wir mit renommierten Expert:innen aus deutschlandweiten Kompetenzzentren sowie Patientinnenvertreterin aus der Selbsthilfe zusammen.